Selbstversorgung
Ziele
-
Selbstversorgung mit Lebensmitteln, insbesondere durch die Aufwertung der traditionellen Produktion von Andengetreide (Quinoa, Amarant, Sesam) und überlieferter Techniken wie die Walipinas (halbunterirdische Gewächshäuser)
-
Respektierung der Ethik einer biologischen Landwirtschaft mit Aufwertung des landwirtschaftlichen Erbes
-
Zugang zu erneuerbaren Energien: Ausbildungskurse für Solarküchen und Verteilung von Bausätzen
Die Walipinas
Ein Walipina ist ein halbunterirdisches Gewächshaus nach Tradition der Aymara-Indianer, das einen viermal so hohen Ertrag einbringt bei 80 % geringerem Wasserbedarf! Die Gewächshäuser werden 2,50 m tief in den Boden gegraben, was die Speicherung von Wärme und Feuchtigkeit ermöglicht (Saunaeffekt). Diese überlieferte Technik ist einfach revolutionär, wenn man bedenkt, dass die grössten Probleme auf dem Altiplano die Kälte, der Wassermangel und der Wind sind.
Ziele
-
Selbstversorgung in den am meisten marginalisierten Gemeinschaften Boliviens
-
Prävention der Kinderarbeit
-
Verringerung der Landflucht
Ergebnisse
-
Bau von 3 Gewächshäusern in Caltapi, Chajnacaya und Tapi
-
Bau von 4 Zentren für Geflügelhaltung in den Gemeinden La Lava, Alcatuyo, Caïza D und Sucusuma
-
Bau von 3 halbunterirdischen Gewächshäusern in Machacamarca, Paria, Caïza D
-
Installation eines Bewässerungssystems und Bau von Wasserrückhaltebecken in den Gemeinden Angostura, Tañavillque und Caltapi
-
Einrichtung von 2 selbstverwalteten solidarischen Kantinen in den Gefängnissen von San Sebastian und San Antonio
|
 Trinkwassereinweihung in Cata Cata
 Innenansicht eines Walipinas – ein grünes Paradies inmitten der wüstenartigen Hochebene
|
Vorteile der Walipinas 
-
4-mal so hohe Ernteerträge
-
80 % Wasserersparnis
-
einfache und kostengünstige Technik
-
Einführung neuer Blumen-, Pflanzen- und Baumarten
-
Einführung von Destillationstechniken (ätherische Öle und Essenzen)
-
Herstellung und Vertrieb von Regenwurmhumus (8 US-$ pro kg)
-
Auswanderungswillige werden davon abgehalten, ihr Heimattal zu verlassen
-
Umsiedlung der Familien von Minenarbeitern
In einem ersten Schritt will Voix Libres etwa vierzig gemeinschaftliche Walipinas (400 m²) für Waisenhäuser, Schulen und Mütterklubs finanzieren. Nach und nach wird Voix Libres ein System von Mikrokrediten einführen, um die Familien in die Lage zu versetzen, diese Walipinas selbst zu bauen.
|